Donnerstag, 5. Januar 2006

Mal selbst DJ sein

Neuton hat ein herrliches Flash-Tool gebastelt, bei dem man zwei Plattenspieler, einen Mixer und eine kleine Auswahl an Vinyls hat, um man selbst an den Reglern zu spielen.

>> let the music play

DJ Hell und die Fußball-WM

Hell liebt Fußball und der Spiegel liebt neuerdings DJ Hell.
Und für Fußball hat POV auch was übrig.

zum Artikel

Dienstag, 3. Januar 2006

Spätzünder

Mal wieder typisch. Man bekommt mit wärmster Empfehlung ein Stück geschickt und läßt es erstmal gepflegt rumliegen, ohne es anzuhören. Monate später fällt es einem eher zufällig wieder in die Hände, obwohl man auf dreimalige Nachfrage schon mehrfach gelobt hatte, es nun aber wirklich anzuhören. Man ist dann aber gleich so begeistert, daß man sich spontan zwei CDs auf einmal bestellen muß. So gerade geschehen mit Emiliana Torrini. Sie ist die Tochter eines Italieners und einer Isländerin, weswegen sie natürlich sofort in die Björk-Schublade gezwungen wird. Naja, so ganz fern ist sie stilistisch auch nicht, sofern man Björk einen einzigen Stil unterstellen möchte. Einzigartig paßt da ja eher. Gerecht wird man der Künstlerin damit jedenfalls nicht - wie im Fall Under Byen zum Beispiel auch. Macht es nicht wie ich - hört sie Euch direkt an. Bitte.

DAF: Die Freundschaft ist vorbei

Nach ihrem Comeback im Jahre 2002 und der damit einhergehenden Veröffentlichung des Albums "15 neue
DAF Lieder "und einer umfangreichen Europa-Tournee haben die "Deutsch-Amerikanische Freundschaft" ihre
musikalische Aktivität im Spätherbst 2005 eingestellt.
Sänger Gabriel Delgado Lopez erklärte, daß er weder an einem neuen Album noch an weiteren Auftritten mit D.A.F. interessiert sei, sodaß eine weitere Zusammenarbeit zwischen Robert Görl und Gabi Delgado in Zukunft nicht mehr möglich ist.
Die Sequenzen und Songs, die Robert Görl für mögliche weitere DAF-Veröffentlichungen bereits erstellt hat wird er nach dem Ende von D.A.F. in sein neues Solo-Album -mindestens teilweise- mit aufnehmen.
Diese neue Solo-Musikproduktion wird laut Robert Görl Anfang 2006 fertiggestellt sein.

Freitag, 30. Dezember 2005

Die Platten des Jahres

Im Laufe eines Jahres kommt ja so einiges rein. Diese Käufe habe ich jedenfalls nicht bereut:

Cristian Vogel - Station 55
(schöner Abstract Techno)

Laurent Garnier - The cloud making machine
('Zuhöralbum' des Altmeisters mit Jazz-Einflüssen)

a-ha - Analogue
(wie immer perfekter Pop)

Water Lilly - Sputnika
(schöner Elektro-Pop mit dem "Genf-Gen")

Morrissey - You are the quarry
(man liebt ihn oder haßt ihn)

New Order - Waiting for the siren's call
(und der Bass klingt immer noch wie früher)

Under Byen - Det er mig der holden traerne sammen
(man stelle sich Björk als 7köpfige Band vor)

Egoexpress - Hot wire my heart
(Minimal-Techno)

Monolake - Polygon cities
(tiefgründiger Dark-Electro)

Lika - Come closer
(schicker Trip-Hop)

Madonna - Confessions on a dancefloor
(Dancefloor-Pop, diesmal ohne den Deppenvocoder)

Fischerspooner - Odyssey
(gefällt mir wesentlich besser als das erste Album)

Maetrik - Casi profundo
(Minimal-Techno)

Depeche Mode - Playing the angel
(gefiel mir spontan nicht besonders, wächst aber)

Erasure - Nightbird
(gefällt mir im Gegensatz zu den letzten Alben wieder sehr gut)

Andy Bell - Electric Blue
(auch solo ist der Erasure-Sänger top)

For A Space - Civilian on battlefield
(trippiger Electro mit schönem Gesang)

ganz zum Schluß kam noch rein:
Madita - Madita
(jazziger Electronica-Pop aus Wien)

Absolute Body Control - Lost/Found
(eigentlich außer Konkurrenz, 44 rare Tracks endlich auf CD)

Donnerstag, 29. Dezember 2005

Minimum Maximum DVD für minimale Moneten

Die Kraftwerk Live-DVD Minimum Maximum gibt es momentan bei CD-Wow für nur 14,99 Euro. Das ist keine Schleichwerbung, sondern einfach extrem günstig ;-) Link zur DVD

DVD-Musikmagazin

Slices ist das erste Musikmagazin auf DVD und beschäftigt sich mit verschiedenen Stilrichtungen elektronischer Musik. Es gibt Künstlerinterviews (z.B. Richie Hawtin, Miss Kittin usw), Labelporträts, Stadtspecials und auch Videoclips, die im normalen Musikfernsehen nie gezeigt werden. Die Beiträge sind professionell gemacht. Das Beste: Das Magazin liegt kostenlos in Plattenläden aus oder kann einfach gegen Portoerstattung bestellt werden.

Mittwoch, 28. Dezember 2005

Kraftwerk

In der Januar-Ausgabe der Raveline kann man als Titelgeschichte eines der seltenen Exklusiv-Interviews mit Ralf Hütter finden. Zusätzlich gibts ein A1-Poster, das sich für ein Magazin-Beiblatt durchaus sehen lassen kann.

Tiga: Erstes Album

Tiga veröffentlicht am 03.02.2006 sein erstes Album namens "Sexor". Enthalten sind u.a. die Hits "Pleasure from the bass" und "Louder than a bomb". Doofer Titel, geniale Musik. Eines der besten Alben seit Monaten.

Power Of Voice

Hört, hört: Elektronische Musik

Suche

 

Aktuelle Beiträge

DU
1.3.2022 Ich halte Dich in meinem Herzen fest, so...
TR601 - 1. Mär, 13:48
02.12.2019
:-( unvergessen
fremtid (Gast) - 2. Dez, 21:30
5.12.18
11 Jahre sind es inzwischen schon .... Ich drück dich...
TR601 - 5. Dez, 21:42
10 Jahre
Niels, du fehlst. - Im Rhythmus bleiben -
fremtid - 2. Dez, 10:46
Vermiss dich
Hey Niels. Ich vermisse dich! Deine Gedanken... Deine...
...nicht für immer... (Gast) - 6. Jun, 19:47

Archiv

August 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 

Status

Online seit 7164 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 1. Mär, 13:48

Credits


Fussballgebabbel
Interviews
Linktips
Meldungen
Rezensionen
so sind wir
Veranstaltungen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren