Mittwoch, 28. Juni 2006

Power Of Voice Webradio im Juli

pov-abflugKommenden Sonntag, 2. Juli, ist es wieder soweit.
POV sendet von 16-18 Uhr den Wahnsinn direkt in Euer DSL-Kabel.

Für uns ist es Zeit, mal kurz Atem zu holen von all den Neuveröffentlichungen, die in den letzten Monaten dahergeflogen kamen. Daher nehmen wir uns die Zeit und blicken mal wieder auf einige Klassiker zurück, die auf keinen Fall vergessen werden sollten. Wir blättern also im Buch der elektronischen Geschichte und präsentieren u.a.

FUSE
Cyberaktif
Sven Väth
MCL (Microchipleague)
Anne Clark
SPK
Clock DVA
Informatics

uva

Sonntag, 2. Juli
16 - 18 Uhr
POV Webradio

Freitag, 23. Juni 2006

Und jetzt zu etwas völlig anderem

Am 21. Juli veröffentlicht Michel Amato alias The Hacker eine Mix-CD mit dem Titel "A.N.D. N.O.W…"
Untergerührt wurden etliche alte Bekannte - aber seht selbst:

1 Notstandskomitee "Uhrwerkwelt (tape version)"
2 Miss Yetti "Could I kill you"
3 Liaisons Dangereuses "Los ninos del parque"
4 Sleeparchive "Elephant island"
5 Revolving Eyes "Space model"
6 Ellen Allien "Brain is lost"
7 The Emperor Machine "Bloody hell”
8 Model 500 "Techno music"
9 Luke Eargoggle "A2"
10 Perspects "Strap"
11 The Hacker "Flesh&bone"
12 Front 242 "No shuffle"
13 Kiko & Gino’s "Oddyssey"
14 GTO "Pure (Battle of the Bass Mix)"
15 The Hacker "Link 1" unreleased
16 Mount Sims "Restless"

Mittwoch, 21. Juni 2006

Stop Of The Pops

Nach über 40 Jahren stellt die BBC im Juli die Sendung 'Top Of The Pops' ein. In Deutschland war das Format relativ spät übernommen worden und daher nicht so bedeutend, in England aber mußte man eingeladen werden, wenn man nach oben wollte.

Zur Begründung heißt es, daß angesichts tausender Quellen im Internet eine solche Sendung nicht mehr relevant sei. Im Gegensatz zur Spitzenzeiten, in denen 19 Millionen zugeschaut hätten, sei es jetzt nur noch 1 Million.

Stimmt einerseits, andererseits ist es ein bekannter Trend, daß sich die Aufmerksamkeit immer weiter in zahllose Mikro-Angebote zersplittert. Wer ist denn in der Lage und willens, über all die Quellen den Überblick zu behalten?! Gerade da wäre eine solche Quote kein Pappenstil.
Mich läßt das Ende des Mainstream-Formats naturgemäß kalt, ist aber mal wieder ein Anlaß, über Formen und Verbreitung im Musikgeschäft zu sinnieren.

Donnerstag, 15. Juni 2006

Front Line Assembly - Artificial Soldier

artificial
(Metropolis / Alive)

Wenn Bill Leeb aussieht, als habe er sich in der Mikrowelle gefönt und Rhys Fulber mit Brille und Vollbart abgelichtet wird, kann das nur eins bedeuten. Ich habe allerdings keine Ahnung, was es ist. Doch nun zu etwas völlig anderem. Die kanadische EBM-Legende vollführt eine Rolle rückwärts in Sachen Sound – die meterdick aufgeschichteten Wände von „Civilization“ werden aufgelöst und die Delerium-Elemente herausgebrochen. FLA kommt wieder direkter und härter zur Sache. „Artificial Soldier“ ist hierdurch klanglich in der Zeit einige Jahre zurückgereist, wirkt somit weniger düster und drückend. Nach munteren Lineup-Wechseln in den letzten Jahren sind nun Fulber und Chris Petersen beide mit von der Partie – dazu das neue Mitglied Jeremy Inkel. Außerdem wurden Jean-Luc de Meyer (Front 242) und Eskil Simonsson (Covenant) als Gastsänger engagiert – dadurch gibt es so viel Fräulein Assembly wie noch nie. Neben Jean-Lucs „Future Fail“ tun sich besonders „Buried Alive“ und „Social Enemy“ hervor, die sich in Refrain-Aufbau und Tempo ähneln. So schnell war Front Line Assembly seit „Plasticity“ nicht mehr. Wer das Werk der Band kennt, wird von ihren typischen Patterns nicht mehr überrascht werden können, die sich routiniert mit atomaren Basslinien durch das Album ziehen. An die großen Klassiker „Caustic Grip“ und „Tactical Neural Implant“ kann die neue Scheibe nicht heranreichen. Über die wiedererlangte Lizenz zur Verwüstung werden aber viele Fans erfreut sein.

***

Sonntag, 11. Juni 2006

Völker, hört die Signale

Gemunkel: Signal Aout 42 - EBM-Kultband der 80er Jahre (und Garant für horrende Ebay-Auktionen) - planen angeblich ein Comeback...jedenfalls wird aus Belgien geflüstert, Jacky Meurisse wolle die Maschinen wieder anwerfen. Auch eine offizielle Seite wird versprochen. Unsere Horchposten bleiben aktiv, in der Hoffnung, daß die Gerüchte nicht in die Rubrik "To talk nonsense" gehören.

Samstag, 10. Juni 2006

MCL - Different Mixes

mcl
(BOY/ZYX)

Wenn der Name „Westside“ fällt, beginnen Kenneraugen zu leuchten, denn das Label prägte den ‚Sound of Frankfurt’ in den 80er Jahren entscheidend mit. Talla 2XLC, Ralf Henrich (Ra/Hen) und der spätere Camouflage-Produzent Axel Henninger bildeten die Microchipleague, kurz MCL. In gleicher Besetzung wurde übrigens Moskwa TV gestartet. Der Untertitel der CD „The complete collection“ ist ein wenig irreführend, denn es sind nicht alle MCL-Tracks enthalten. Dafür werden hier einige rare Mixe erstmals auf CD veröffentlicht, insbesondere die kultigen Razormaid-Versionen. Wer also bisher immer noch gerne das zerschlissene Vinyl hervorholte, um „Communicate“ oder „New York, New York“ zu hören, wird „Different Mixes“ schnellstens ordern. Die Aufmachung ist leider etwas lieblos geraten. Ein Booklet mit Hintergrundinformationen ist bei einer solchen Veröffentlichung eigentlich Pflicht und der Hinweis „file under Disco Fox“ kann doch nur als Satire gedacht sein, oder etwa nicht?! Es gibt übrigens auch Pläne, das Album „Code Numbers“ nochmals herauszubringen. Wer mehr über das Kultlabel Westside erfahren möchte, sollte die Seite www.thesecondfuture.net besuchen.

-ohne Wertung-

Freitag, 9. Juni 2006

Where is the Youth?!

dmc

Lieber Douglas,
lieber Vaughn,

Nitzer Ebb sind für mich eine besondere Band. Dafür ist natürlich vor allem Eure Musik verantwortlich. Aber auch die Tatsache, daß es Liebe auf den zweiten Blick war.
Anfangs wollte ich Euch nämlich nicht mögen. So eine Pubertäts-Geschichte, wißt Ihr. Es lohnt sich gar nicht, das genauer auszuführen. Irgendwann war die Musik allerdings zu gut, um sie nicht mehr mögen zu können und so wurde das Aufstampfen mit dem Fuß aufgegeben. Vielmehr getauscht gegen das beidfüßige Stampfen - diesmal nicht aus Trotz, sondern mit Begeisterung beim Tanzen.
Unsere Beziehung blieb trotzdem schwierig. Als ich gerne eine Tour besuchen wollte, hatte ich noch kein Auto - noch nichtmal einen Führerschein. Und den wenigen Freunden, die tatsächlich meinen Musikgeschmack teilten, ging es nicht anders.
Als ich einige Jahre später ein Konzert hätte besuchen können, wollte ich nicht mehr. Ich war wirklich enttäuscht von Eurem letzten Album. Das hatte dann weniger mit Trotz zu tun als mit echtem Mißfallen. Tapfer höre ich mir die Platte immer wieder an, aber bis heute ist es mit dem Mögen nichts geworden.

Und dann wart Ihr weg. Getrennt. Für immer. Scheinbar. Und ich habe bereut, nicht zur Tour gekommen zu sein. Jahre hat es gedauert, dann hat Euch irgendetwas wieder auf der Bühne zusammengeführt. Vielleicht Geldmangel, vielleicht mögt Ihr Euch auch einfach wieder, obwohl Ihr damals im Streit auseinander gegangen wart.

Meine Freude war riesig und so scheute ich den Weg nach Antwerpen nicht. Jetzt bin ich wieder zu Hause angekommen, so ganz glücklich bin ich allerdings nicht geworden mit dem Konzert.

Nicht, daß wir uns mißverstehen: Ich bin froh, daß ich dort war. Ich hätte mich ewig geärgert, hätte ich mir den Weg nicht gemacht. Aber mitreißen konntet Ihr mich leider nicht.

Vielleicht lag es daran, daß Eure Beleuchter schon in WM-Stimmung waren und die Bühne in ein Stadion bei Flutlicht verwandeln wollten. So viel Licht...doch wo waren die Stroboskope, wo der Nebel?

Vielleicht lag es auch an der Show. Weshalb habt Ihr das magere Mädchen an die Drums gestellt, das dort herumhüpfte, als wollte sie mit Jane Fonda eine Aerobic-Video drehen? Ihr habt damit Bon so arbeitslos gemacht, daß er sich die meiste Zeit als Andrew-Fletcher-Gedächtnis-Einklatscher betätigen mußte. Und Douglas, Du alte Rampensau, was war mit Dir? Natürlich, Du bist nicht mehr der wütende 20jährige, der Du mal warst. Und trotzdem weiß ich, daß Du viel mehr Präsenz auf die Bühne bringen kannst. Möglicherweise hattest Du einen schweren Tag und wirktest deshalb schon nach "Godhead" ziemlich erschöpft. Nunja, nach einer guten Stunde habt Ihr dann auch beschlossen, daß es genug für einen Abend wäre.

Vielleicht lag es am Sound. Ich war wirklich erfreut, daß Ihr moderate 17 Euro Eintritt verlangt habt. Heute ist man schon gewöhnt, für hundsmiserable Newcomer mehr hinblättern zu müssen, da ist dieser Preis für eine Kultband wirklich eine schöne Sache. Andererseits habt Ihr wohl auch ein wenig bei der Vorbereitung gespart. Möglicherweise ist Euer Mann am Mischpult schuld - schließlich hat er auch zunächst Bons Drumkit so leise ausgesteuert, daß fast kein Ton in den Saal drang, wie sehr er sich auch bemühte. Aber war er auch schuld daran, daß der Sound so schrecklich breiig war? Und hat er die gesamten Bässe in einen großen Kasten gepackt und mit der Post nach Mombasa verschifft? Sie waren nämlich kaum vorhanden. Es hörte sich jedenfall so an, als hättet Ihr Eure eigenen CDs gerippt und anschließend die Stimme (und noch so einiges mehr) versucht herauszumischen. Früher wirkten Eure Stücke so scharf, daß man sich damit hätte rasieren können. Dieses Mal waren die Synthesizer-Sequenzen oft kaum wahrzunehmen. Die Bläser in "Lightning Man" waren praktisch nicht vorhanden. Und noch nie habe ich "Captivate" oder "Blood money" so kraftlos gehört.

Vielleicht liegt auch alles nur daran, daß wir inzwischen 10 Jahre älter geworden sind. Aber irgendwie habe ich ernsthafte Zweifel an dieser Theorie. Trotzdem habt Ihr eine riesige Moshpit begeistert und Eure Ordner mußten wie früher die Jungs von der Bühne werfen, die sich das Hemd heruntergerissen hatten und nach oben gestürmt waren. Möglicherweise waren das dieselben, die später vor Euch Liegestütze gemacht und Euch mit dem Text von "Violent Playground" angesungen haben. Wir haben jedenfalls sehr gelacht. Leider hatten wir im Gegensatz zu ihnen keine Hosenträger an, auf die wir hätten Autogramme erbitten können.

Wie auch immer: Es war schön, Euch gesehen zu haben. Und einen Saal, der die Hände hochreckt und immer wieder "Fire!" ruft.
"See you next time", habt Ihr gesagt und so soll es sein. Wann immer das auch sein wird.

Mittwoch, 7. Juni 2006

Noch mal davongekommen

Das war knapp: New Order planten laut "The Sun", mit dem angeblichen Fußballer David Beckham ein Stück namens "World in motion" aufzunehmen und zur WM zu veröffentlichen.
Dieser unsägliche Beitrag zu einem immer mehr nervtötenden Ereignis bleibt uns glücklicherweise erspart - der englische Fußballverband legte sein Veto ein.
Und so macht jeder weiter das, was er am besten kann. New Order bleiben bei der Musik und der angebliche Fußballer macht weiter Parfüm-Werbung.

Power Of Voice

Hört, hört: Elektronische Musik

Suche

 

Aktuelle Beiträge

DU
1.3.2022 Ich halte Dich in meinem Herzen fest, so...
TR601 - 1. Mär, 13:48
02.12.2019
:-( unvergessen
fremtid (Gast) - 2. Dez, 21:30
5.12.18
11 Jahre sind es inzwischen schon .... Ich drück dich...
TR601 - 5. Dez, 21:42
10 Jahre
Niels, du fehlst. - Im Rhythmus bleiben -
fremtid - 2. Dez, 10:46
Vermiss dich
Hey Niels. Ich vermisse dich! Deine Gedanken... Deine...
...nicht für immer... (Gast) - 6. Jun, 19:47

Archiv

August 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 

Status

Online seit 7158 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 1. Mär, 13:48

Credits


Fussballgebabbel
Interviews
Linktips
Meldungen
Rezensionen
so sind wir
Veranstaltungen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren