Mittwoch, 15. März 2006

Nitzer Ebb: Body Of Work

Man hat ja schon nicht mehr daran geglaubt - Mute hat der 'Best of' jetzt ein Veröffentlichungsdatum gegeben: 29.05.2006

Die Trackliste:

Isn't It Funny How Your Body Works
Warsaw Ghetto (7" Edit)
Murderous (7" Edit)
Let Your Body Learn (Original Power Of Voice Version)
Join In The Chant (Phil Harding Mix)
Control I'm Here
Hearts & Minds
Shame (Radio Mix)
Captivate
Lightning Man (7" Mix)
Fun To Be Had
Getting Closer
Family Man (Single Mix)
Come Alive
I Give To You
Godhead (Album Version)
Ascend (Single Mix)
Kick It
I Thought (Single Mix)

Wirklich interessant wird aber erst die zweite Scheibe, die Raritäten und unveröffentlichte Mixe enthalten soll.

Overlord

Wenn man die komplette Analord-Reihe von AFX auf einmal bekommt, ist das...überwältigend.

ManU für Deutschland

Manuel Friedrich wurde als erster Mainzer Spieler in die Nationalmannschaft berufen. Sehen wir mal von Stinkstiefel Hanno Balitsch ab. Der hat aber auch nur 1 Länderspiel gemacht und war nur eine halbe Saison bei uns. Zum Glück. Ihm war's in Mainz zu friedlich. Keine Presse, die nach drei sieglosen Spielen den Kopf des Trainers fordert. Kein Trainer, den man siezen muß. Keine Fans, die die Mannschaft gnadenlos auspfeifen. Ganz ehrlich - es ist super, Mainz-Fan zu sein. Wir haben keine Tradition (und das seit 1905) - und deshalb dürfen wir uns auch über Kleinigkeiten freuen. Zum Beispiel, wenn der erste Spieler in die Nationalmannschaft berufen wird.

Montag, 13. März 2006

Kattoo - Megrim

kattoo_megrim
(Hymen)

Soundtrack für einen imaginären Film. Kennt man ja: gähn und so weiter. Moment mal. Wir sprechen hier von Kattoo. Daß Volker Kahl eine Hälfte von Beefcake stellt, hört man auch seinen Solo-Produktionen in jeder Faser an. Er hat das Gespür für dramatische Momente und kleine Melodien, die seine Platten zu etwas Besonderem machen. Wie üblich hat er seine ganze Kreativität in die Musik fließen lassen und dafür bei den Namen gespart – sämtliche Tracks sind wieder unbetitelt und gehen ineinander über. „Megrim“ könnte tatsächlich ein Filmscore sein und ist doch weitaus abwechslungsreicher, spannender als man möglicherweise erwartet. Das Album erzählt geschickt seine Dramaturgie, startet mit orchestralem Arrangement, läßt das Adrenalin mit ergreifenden Streichern steigen, die knapp vor der Kitschgrenze zurückziehen, führt ein liebliches Piano-Thema ein, leitet über in rhythmische Passagen, spielt mit fremdartigen Vokalsamples, läßt seine Beats im Hintergrund brechen, schafft wieder Raum für ambiente Atmosphären, um alles in einem Finale zusammenzufassen. Eine wirklich hübsche Platte, die berührt.

*** *

Richard Bartz - Big

bartzbig
(Kurbel/Neuton)

‚Fighting with the Synthesizers of Doom’ steht auf dem schwarzen Cover. Hier kommen keine Zweifel auf: Bartz is böööse. Jawohl. Hände an die Wand, Beine breit uns los geht’s. Die House-Anteile von „Midnight Man“ sind über Bord gegangen und Bruder Bartz läßt seine Maschinen sinistre Neo-EBM-Sequenzen hämmern, während man sich im Beiheft Lack- und Leder-Bilder anschauen und eine wirre Fetisch-Phantasie dazu lesen darf. Nichts als ererbte Gigolo-Attitüde?! Gleich das erste Stück "Atomic Dog" erteilt auch verbal den Tanzbefehl. So sind Befürchtungen unbegründet, einer reinen Imgae-Sprechblase aufzusitzen – „Big“ ist tatsächlich groß und hat kompromisslos durchgebratene Stücke zu bieten, die dringend auf der Tanzfläche ausprobiert werden müssen. Ab in den Clinch mit den Synthesizers of Doom.

*** *

Covenant - Skyshaper

skyshaper
(Synthetic Symphony/SPV)

Das 2002er-Album „Northern Light“ war das bis dato poppigste Werk von Covenant. Die gespaltenen Reaktionen darauf und der Kollaps ihres Labels ka2 leiteten die schwierigste Phase der Band ein, aus der sie jetzt gestärkt hervorgehen. Das sechste Studioalbum „Skyshaper“ klingt deutlich kantiger als der polierte Vorgänger und enthält schroffe Sounds, an denen man sich den Gaumen aufreißen könnte, wären sie nicht mit gefälligen Melodie-Hooks gepolstert. Im Hörlabor ist dennoch festzustellen, dass vier von fünf Testpersonen nach dem ersten Hördurchgang allenfalls milde lächeln. Der gewohnte Dampf der Schweden wird stark gedeckelt und der Gesang von Eskil Simonsson wirkt weniger entschlossen, zuweilen zerbrechlich. Mit jedem weiteren Durchlauf entfaltet das Album jedoch seine Blütenblätter eines nach dem anderen. „Skyshaper“ reckt sich zum Himmel und seine Songs wachsen unaufhörlich, ob es sich um die bitter-süße Analog-Ballade „Happy Man“ handelt, oder um das verwegene „Greater than the sun“. Als Einführung in den anspruchsvollen Stoff dient die erste Single „Ritual Noise“. Sie bündelt Covenants typische Club-Qualitäten zwischen EBM, Pop und Dance und dient somit als Öffner für die weiteren Stücke, zu denen man weniger leicht Zugang findet. Covenant handeln nicht mit dem Offensichtlichen, ihre Musik dringt tiefer. Um es mit einem älteren Text der Band zu sagen: “Like diamonds in the ground we are waiting to be found.” So wird „Skyshaper“ im Laufe der Zeit sein Punktekonto noch anwachsen lassen.

***

Sonntag, 12. März 2006

...

Wenn die richtigen Leute sich darüber beklagen, man habe "zuviel gemixt", dann geht das als Kompliment durch.

...

"Ich blas Dir einen, wenn Du 'Sick like me' von T.Raumschmiere spielst". Wer kann dazu schon nein sagen. Leichten Herzens lege ich das Stück auf - ohne die angebotene Entlohnung einzufordern. Einerseits, weil ich es sowieso spielen wollte. Andererseits, weil das Angebot von einem Mann stammt.

Donnerstag, 9. März 2006

Jubel

endlich mein

b20

I AM X die Dritte...

Hier die Daten der verschobenen Tour. Leider taucht Frankfurt (bisher) nicht auf. Alternative wäre 20.04. in Cologne

THE ALTERNATIVE TOUR 2006
March 22, Moscow, Russia
March 23, Moscow, Russia
March 24, St. Petersburg, Russia
April 18, Logo, Hamburg, DE
April 19, Atomic Café, Munich, DE
April 20, Prime, Koln, DE
April 21, Silver Wings, Berlin, DE
April 25, RockHouse, Salzburg, AT
April 26, PPC, Graz, AT
April 28, Flex, WIEN, AT
April 29, PRAHA, CZ
May 05, Fabrik, Liege, BE
May 06, Botanique, Brussels, BE
May 24, Sublime, Alfenz, AT
May 25, Posthof, Linz, AT
May 26, Treibhaus, Innsbruck, AT
May 27, seewiesen-festival, AT (Headline)
June 23, Amstelveen (Amsterdam), NL
July 08, Les Ardentes Festival, BE

Dienstag, 7. März 2006

Alles Gute, De:Bug

Auch wir gratulieren - besser spät als nie - der De:Bug zur 100. Ausgabe. So richtig geliebt habe ich sie nie, aber immer bewundert. Die Autoren sind spitze, ungelogen. Aber insgesamt haben sie mir persönlich die an sich einfache Bauchmaterie Musik immer ein bißchen zu sehr durch den Kopf geleitet. Sicher, andere tun das in zu geringem Umfang. Und deswegen ist es auch gut, daß es De:Bug als wehrhaften Außenposten gibt. Ausgabe 100 hat übrigens eine CD-Beilage, die auch Nichtkäufer locken will. Wie mich zum Beispiel. Ihr habt es geschafft. Gratulation und bleibt, wie Ihr seid.

Montag, 6. März 2006

11.03. Klangforschung in Erfurt

11.03.2006 - 21 Uhr
KLANGFORSCHUNG

live:
Trial
Amnistia

danach Party:
Niels 23
Gouverneur Santini

EBM - TechDance - Aggrepo

Erfurt, Unikum

Mute mal wieder mysteriös

Die undurchsichtige Veröffentlichungspolitik von Mute in Sachen Depeche Mode ist ja legendär. Die Single "Suffer Well" ist nun auf den 24. März verschoben worden. In Belgien allerdings fanden wir die CDs schon im Regal.
In Deutschland soll dafür "The Darkest Star" zusätzlich als Vinyl veröffentlicht werden - mit den Mixen von James Holden, die eigentlich einer Promo-Maxi vorbehalten bleiben sollten.
"Suffer Well" wurde außerdem in der Sprache der Sims eingesungen - wer das Spiel mag, findet hier weitere Infromationen und ein Video.

Inzwischen sind auch die Alben "Speak & Spell", "Music for the masses" und "Violater" abermals neu veröffentlicht worden. Die sogenannten Deluxe-Versionen enthalten eine Abmischung im 5.1 Ton, dazu die B-Seitenstücke der zugehörigen Singles sowie ein Interview.

Depeche Mode sind für einen Echo als beste Gruppe international nominiert. Die Echo-Verleihung findet am 12. März statt.

Sonntag, 5. März 2006

Fünfundzwanzig Jahre Zwei-Vier-Zwei

242_brussel_calle 25 Jahre Front 242. 3,5 Stunden Zugfahrt bis Brüssel. 2 Tage Feier. Grandiose Eindrücke. Gerade erst zurück. Später mehr.

Montag, 27. Februar 2006

I AM X - Neues Album - Tour verschoben

iamx
Die schlechte Nachricht: Die angekündigte Tour wurde auf April 2006 verschoben.

Die gute Nachricht:
Am 21. April erscheint sein neues Album “The Alternative”. Wer nicht solange warten will, kann sich das Album bei nineteen95 für schlappe 10,- € zzgl. Lieferkosten sichern. Das Angebot gilt bis 03. April. Die CDs sollen am 04. April versendet werden.

Power Of Voice

Hört, hört: Elektronische Musik

Suche

 

Aktuelle Beiträge

DU
1.3.2022 Ich halte Dich in meinem Herzen fest, so...
TR601 - 1. Mär, 13:48
02.12.2019
:-( unvergessen
fremtid (Gast) - 2. Dez, 21:30
5.12.18
11 Jahre sind es inzwischen schon .... Ich drück dich...
TR601 - 5. Dez, 21:42
10 Jahre
Niels, du fehlst. - Im Rhythmus bleiben -
fremtid - 2. Dez, 10:46
Vermiss dich
Hey Niels. Ich vermisse dich! Deine Gedanken... Deine...
...nicht für immer... (Gast) - 6. Jun, 19:47

Archiv

August 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 

Status

Online seit 7160 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 1. Mär, 13:48

Credits


Fussballgebabbel
Interviews
Linktips
Meldungen
Rezensionen
so sind wir
Veranstaltungen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren